Bogenbau
„Ich glaube nicht dass ich das kann!“ diesen Satz höre ich oft von den Teilnehmern unserer Seminare, angesichts der Aufgabe. Sie gehen an den Bögen entlang die in der Werkstatt hängen und ich ermuntere sie sich auch ruhig einmal einen Bogen in die Hand zu nehmen. Die Begeisterung und oft auch die Skepsis über die eigenen Fähigkeiten sind allen ins Gesicht geschrieben. Doch warum begeistert ein Stück Holz mit einer Sehne die Menschen?
Es ist der Brückenschlag in die Vergangenheit. Zurück in eine Kindheit in der die Bögen aus Haselnussstöcken mit Packschnur bestanden haben. Zurück in eine Zeit die wir nur aus den Medien und Büchern kennen. Zurück in die ursprünglichen Zeiten, ohne die Dinge die unser heutiges Leben bestimmen. In einem Augenblick auf den Nächsten befinden wir uns in einer Zeit, die uns modernen Menschen mittlerweile so weit entfernt scheint, wo keine Technologie uns jetzt noch hilft. Es zählt nur der Mensch, die einfachen Werkzeuge und sein Können. Warum das so ist erfahren sie im Laufe des Seminars.
Stellen sie sich doch einmal vor wie es ist, wenn sie nach der Herkunft des Bogens gefragt werden und sie können voller Stolz sagen:
„Den habe ich selbst gebaut!“